Visualisierung eines klimafitten Gürtels bei Nach

Gemma Gürtel
by Night

Zu lange wurden die Gürtelbögen vernachlässigt. Wir sagen: Der Gürtel soll leiwand werden – auch für Nachtschwärmer:innen.

Der Gürtel ist mit 70.000 Autos pro Tag nicht nur eine wichtige Verkehrsader, sondern auch ein Hot-Spot fürs Fortgehen. Für die Besucher:innen der beliebten Gürtellokale gibt es derzeit aber leider viele Hindernisse: Gerade in der warmen Jahreszeit drängen sich zu viele auf viel zu engem Platz und es gibt so manch finstere, unsicher wirkende Ecke. Das wollen wir ändern. Wir wollen den Gürtel attraktiver machen: mit mehr Begrünung, breiteren Gehsteigen und mehr Platz für Gastronomie und Kultur. Ein zentrales Anliegen ist dabei die Belebung der Gürtelbögen und die Bekämpfung von Leerstand.

Bitte warten…

so wird der Nachtgürtel leiwand:

  • Mehr Platz für Schanigärten, Kunst & Kultur
  • Belebung der Gürtelbögen, Bekämpfung von Leerstand
  • Mehr Sicherheit durch Beleuchtung
  • Doppelt so viele Bäume wie bisher
  • Sicher und bequem entlang des Gürtels unterwegs

GEMMA GÜRTEL

UNSER PLAN FÜR EINEN KLIMAFITTEN LEIWANDEN GÜRTEL

Wir haben eine Studie in Auftrag gegeben, um den Gürtel grundsätzlich neu zu denken. Denn beim Gürtel müssen wir groß denken und die Ärmel hochkrempeln – für die Zukunft unserer Stadt.

Visualisierung eines klimafitten Gürtels bei Nach
Hernalser Gürtel, Blick Richtung U-Bahn-Station Josefstädterstraße: mit mehr Begrünung, breiteren Gehsteigen und mehr Platz für Gastronomie und Kultur.
Visualisierung die zeigt, wie ein klimafitter und begrünter Gürtel bei der Josefstädter Straße aussehen könnte
Lerchenfelder Gürtel, Blick Richtung Süden mit mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität entlang der Gürtelbögen.