Mitmachen und gewinnen


Die 2erLinie kennt man als graue, vielspurige Asphaltwüste vom Karlsplatz bis zur Universitätsstraße. Ändern wir das! Nutzen wir die Jahrhundertchance und gestalten wir eine grüne Prachtstraße! Die SPÖ will auch nach dem U-Bahn-Bau nur Stau, Lärm und flirrende Sommerhitze.

Wie sieht deine Vision der 2erLinie aus? Nimm an der Umfrage teil! Unter allen Teilnehmer:innen verlosen wir einen Gutschein für eines der besten Restaurants der Josefstadt!

Bitte warten…

Aus Grau wird Grün

Wir haben die Zweierlinie neu geplant: Aus einer grauen, bis zu siebenspurigen Asphaltpiste soll eine Prachtstraße werden. Entlang der Zweierlinie sollen mehr Bäume stehen als Straßenbäume im gesamten 8. Bezirk. Freunden wir uns mit einem neuen Grünen Boulevard in der Innenstadt an und erfreuen wir uns an breiten Radwegen, an lebendigen Baumreihen und an viel Platz für urbane Begegnung.

Verschiebe den Regler!

Visualisierung die zeigt, wie ein begrünter Florianipark aussehen könnte, mit vielen Bäumen und Blumenbeeten
Foto der Landesgerichtsstraße mit der U-Bahn -Baustelle

Ein neuer grüner Boulevard: Entlang der Zweierlinie könnten mehr Bäume stehen als Straßenbäume im gesamten 8. Bezirk.

Bisher gehörten 54 Prozent der Flächen zwischen Landesgerichtsstraße und Karlsplatz den Autos. Die jetzige U-Bahnbaustelle zeigt deutlich, dass auf der Zweierlinie zwei Autospuren völlig ausreichen. Das schafft Platz für großzügige Baumpflanzungen, breite Radwege und viel Platz zum Flanieren und Picknicken. 358 zusätzliche großkronige Bäume und insgesamt 8.000 Quadratmeter neue Grünfläche kühlen den notorischen Hitzepol im Sommer spürbar ab.

Zwei baulich getrennte, großzügige Radwege verbessern die Radinfrastruktur. Baumalleen entlang der Zweierlinie sowie auch in den Quergassen, Grünstreifen und zeitgemäße Oberflächengestaltung werten den Raum zusätzlich auf. Die Reduktion der Fahrbahnen durch die U-Bahnbaustelle führt uns bereits jetzt eindrucksvoll vor Augen: Ja, es geht!

Niemand vermisst den täglichen Stau. Niemand vermisst den Gestank. Und niemand wird die glühende Sommerhitze auf der „alten“ Zweierlinie vermissen. 

  • 358 zusätzliche großkronige Bäume sorgen für Kühlung im Sommer.
  • 33.000 m² hochwertige Aufenthaltsfläche für Begegnung, Sport und Spiel
  • Alleen und Grünstreifen auch in den Querstraßen
  • Zwei Autospuren statt bis zu 7
  • Baulich getrennte Radwege in beide Richtungen
  • Zeitgemäße Oberflächengestaltung durch einladende Entreés bei den großen Kreuzungen Alser Straße, Josefstädter Straße und Lerchenfelder Straße.


Bäumen wir uns gemeinsam gegen das alte Denken auf und nutzen wir die Jahrhundertchance! Gestalten wir gemeinsam eine grüne Prachtstraße an der Zweierlinie!

Judith Pühringer und Peter Kraus

Hier kannst du dir die Studie herunterladen

gesamte Studie downloaden

Gruppenfoto bei der Präsentation der Studie "2erlinie" mit Judith Pühringer, Martin Fabisch, Peter Kraus und Kilian Stark
V.l.n.r: Judith Pühringer, Martin Fabisch (Bezirksvorsteher), Peter Kraus und Kilian Stark bei der Präsentation der Studie.