Für eine grüne Zweierlinie
Die Zweierlinie ist einer der bekanntesten Straßenzüge Wiens. Die Baustellen von U2 und U5 geben uns jetzt die einmalige Möglichkeit hier völlig neu zu gestalten. Diese Jahrhundertchance müssen wir nützen!
Mit einer großen Studie haben wir gezeigt, wie die Zweierlinie aussehen kann – wenn die Stadtregierung bereit ist, die aktuellen Bauarbeiten als Jahrhundertchance zu begreifen.
Unterschreibe auch du für eine neue, grüne & klimafitte Zweierlinie mit:
- breiten Radwegen und viel Platz zum Flanieren
- 358 zusätzlichen großkronigen Bäume
- insgesamt 8.000 Quadratmeter neue Grünfläche
Bitte warten…

Graue Realität oder
Grüne Vision?
Bisher dominieren zwischen Landesgerichtsstraße und Karlsplatz die Autos. Die aktuelle U-Bahn-Baustelle zeigt jedoch deutlich auf, dass zwei Fahrspuren völlig ausreichen. Niemand vermisst den täglichen Stau. Niemand vermisst den Gestank. Und niemand wird die glühende Sommerhitze auf der „alten“ Zweierlinie vermissen.
Nutzen wir den Platz für großzügige Baumpflanzungen, Alleen und Grünbereiche. Machen wir Lust auf’s Radfahren und Flanieren.

„Bäumen wir uns gemeinsam gegen das alte Denken auf und nutzen wir diese Jahrhundertchance! Jetzt für moderne Stadtplanung und eine klimafitte Zweierlinie unterschreiben!“
Peter Kraus Stadtrat, Parteivorsitzender, Sprecher für Klima, Baukultur und Queerpolitik
Zweierlinien-Studie herunterladen
Das Planungsbüro Bauchplan (www.bauchplan.at) hat die Zweierlinie umfassend untersucht. Hol dir die Studie!
„Grün fehlt, sowohl an der Zweierlinie als auch in der Stadtregierung! Unsere Vision zeigt, wie klimafitte und sozial gerechte Stadtentwicklung aussieht.“
Judith Pühringer Stadträtin, Parteivorsitzende, Sprecherin für Arbeitsmarkt und Menschen mit Behinderung
Ein neuer Grüner Boulevard
Zahlen und Fakten
- Entlang der Zweierlinie sollen mehr Bäume stehen als Straßenbäume im gesamten 8. Bezirk.
- 358 zusätzliche großkronige Bäume alleine im Abschnitt von Alser Straße bis Lerchenfelder Straße sorgen für Kühlung im Sommer.
- Plus 8.000 m² Grünflächen
- 33.000 m² hochwertige Aufenthaltsfläche für Begegnung, Sport und Spiel
- Alleen und Grünstreifen auch in den Querstraßen
- Zwei Autospuren statt bis zu 7
- großzügige baulich getrennte Radwege in beide Richtungen
- Zeitgemäße Oberflächengestaltung durch einladende Entreés bei den großen Kreuzungen Alser Straße, Josefstädter Straße und Lerchenfelder Straße.
FACTBOX –
Was ist die „Zweierlinie“?
Die Zweierlinie wurde im 19. Jahrhundert zusammen mit der Ringstraße angelegt. Auf der Ringstraße, als Prachtboulevard, waren Lastenfuhrwerke unerwünscht. Daher wure die parallel verlaufende Lastenstraße errichtet. Der Begriff entstand durch die, ab 1907 über diese Straße geführte, Straßenbahnline 2, deren Nachfolger die Linien E2, G2 und H2 1980 als U2 unter die Erde verbannt wurden. Der Name hat sich in der Bevölkerung so eingeprägt, dass der gesamte Straßenzug vom Karlsplatz bis zur Alser Straße/ Universitätsstraße heute immer noch allgemein als „Zweierline“ bekannt ist.
(Quelle)
