Hans Arsenovic: Gemeinderat und Landtagsabgeordneter
hans.arsenovic@gruene.atWeitere Artikel
Wien startet jetzt im Zuge der Corona-Krise das Programm „Wien Online“ ist mit insgesamt 15 Millionen Euro - eine Förderaktion für kleine und mittlere Betriebe.
Die Bundesregierung hat 37 Milliarden Euro in die Hand genommen, um UnternehmerInnen rasch zu unterstützen. Dies bietet eine gute Basis und hilft nicht zuletzt 70.000 Ein-Personen-und Kleinstunternehmen dabei, durch die schweren Zeiten zu kommen. „Wien Online“ setzt nun an dem Punkt an, der durch Corona mehr denn je an Bedeutung gewonnen hat: Online-Shopping hat einen größeren Stellenwert denn je. An der Digitalisierung führt kein Weg vorbei, wenn man den Markt nicht nur den Online-Giganten aus dem Ausland überlassen will. So werden mit dem Förderprogramm kleine Wiener Unternehmen beim Auf- und Ausbau ihrer Online-Präsenz unterstützt, Konsumenten müssen zukünftig auf lokale Produkte und Dienstleistungen „Made in Vienna“ nicht verzichten, sondern haben die Möglichkeit, in jeder Situation online ihr Lieblingsprodukt zu kaufen.
Alle Informationen: www.wirtschaftsagentur.at
Neben „Wien Online“ stehen weitere Unterstützungsmaßnahmen zur Verfügung, die über die Wirtschaftsagentur abgewickelt werden. Mit der Förderaktion „innovate4vienna“ sollen neue Produkte entwickelt und Ideen verwirklicht werden, wie Unternehmen und Institutionen trotz der Einschränkungen durch Corona funktionieren können. Zum Beispiel neuartige Schutzausrüstungen, Hygienemaßnahmen oder Testkapazitäten. Bis zu 200.000 Euro stehen hier pro Projekt zur Verfügung. Der Ideenwettbewerb „Creatives for Vienna“ setzt auf das Potential der Wiener Kreativwirtschaft und soll den Kreativen gleichzeitig schnell und wirksam finanziell durch die Krise helfen. Gesucht werden Ideen für das Leben in der Stadt nach der Krise – bis zu 5000 € gibt es für die wirksamsten und kreativsten Ideen.
Alle Informationen: www.wirtschaftsagentur.at