Information gemäß Artikel 13 und 14 DSGVO

Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Die Grünen Wien – Grüne Alternative Wien
Würtzlerstraße 3/3
1030 Wien
E-Mail: landesbuero.wien@gruene.at
Web: www.gruene.at

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzagentur
Köstlergasse 5/2/21
1060 Wien
E-Mail: dsba-gruenewien@datenschutzagentur.com

Wähler:innenEvidenz

Als politische Partei erhalten wir vom Magistrat der Gemeinde Wien Abschriften aus der öffentlichen Wähler:innenevidenz.

Diese Daten (Nachname, Vorname, Geburtsdatum, Nationalität, Bezirk, Sprengel, PLZ, Straße) verwenden wir zum Zweck der politischen Werbung und Statistik.

Als politische Werbung gilt, was dem Zweck einer politischen Partei („umfassende Beeinflussung der staatlichen Willensbildung, insbesondere durch die Teilnahme an Wahlen zu allgemeinen Vertretungskörpern und dem Europäischen Parlament“, § 1 Abs. 2 Parteiengesetz 2012) förderlich ist.

Daten der Wählerevidenz werden auf Basis von §§ 4 und 5 Wählerevidenzgesetz 2018 sowie von § 19a Abs. 4, § 29 und § 102 Abs 4c Wiener Gemeindewahlordnung (GWO) 1996 zum Zweck der Erfüllung von § 1 Abs. 2 des Parteiengesetzes 2012 verarbeitet.

Im Zuge der zweckgemäßen Verarbeitung werden die Daten gegebenenfalls gegenüber Auftragsverarbeiter:innen im Bereich IT-Betrieb, Adressdruck und Postversand (z.B. Hosting-Provider, Druckereien) sowie gegenüber unserem Datenschutzbeauftragten offengelegt.

Die Datenverarbeitung erfolgt bis zur Löschung aus der öffentlichen Wählerevidenz und Übernahme eines entsprechenden Datenauszugs vom Magistrat der Gemeinde Wien.

Allgemeine Informationen zu rechtlichen Grundlagen und der Verwendung von Daten der Wählerevidenz für Wahlwerbung durch politische Parteien finden Sie auch auf der Seite der Österreichischen Datenschutzbehörde.

Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben oder Unklarheiten bestehen, bitten wir Sie, mit uns direkt Kontakt aufzunehmen. Dies können Sie unter der E-Mail-Adresse wev.wien@gruene.at tun. Oder Sie wenden sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.

Ausschlussliste für Aussendungen über die Wählerevidenz

Mit dieser Ausschlussliste führen wir als Serviceleistung eine Evidenz von Personen, die auf deren ausdrücklichen Wunsch von Aussendungen der Grünen Wien über die Wähler:innenevidenz möglichst ausgeschlossen werden sollen. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Nachname, Vorname, Kundennummer, Straße, PLZ und Gemeindekennziffer.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht. Ihre Bereitstellung der Daten erfolgt freiwillig, eine Nichtbereitstellung führt gegebenenfalls zum Erhalt von Zusendungen der Grünen Wien.

Im Zuge der zweckgemäßen Verarbeitung werden die Daten gegebenenfalls gegenüber Auftragsverarbeiter:innen im Bereich IT-Betrieb (z.B. Hosting-Provider) sowie gegenüber unserem Datenschutzbeauftragten offengelegt.

Die Datenverarbeitung erfolgt bis zur Löschung aus der öffentlichen Wählerevidenz und Übernahme eines entsprechenden Datenauszugs vom Magistrat der Gemeinde Wien bzw. bis zum Widerruf der Einwilligung.

Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben oder Unklarheiten bestehen, bitten wir Sie, mit uns direkt Kontakt aufzunehmen. Dies können Sie unter der E-Mail-Adresse wev.wien@gruene.at tun. Oder Sie wenden sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.

Ihre Rechte

  • Sie haben das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten im Rahmen des Art 16 DSGVO.
  • Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten im Rahmen des Art 17 DSGVO.
  • Sie haben das Recht auf Einschränkung ihrer Verarbeitung im Rahmen des Art 18 DSGVO.
  • Sie haben das Recht auf Datenübertragung im Rahmen des Art 20 DSGVO
  • Sie haben das Recht auf Widerspruch im Rahmen des Art 21 DSGVO
  • Sie haben das Recht auf Widerruf im Rahmen des Art 6 DSGVO

Ihre Rechte können Sie durch Mitteilung an die E-Mail-Adresse wev.wien@gruene.at wahrnehmen. Oder Sie wenden sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten. Es besteht außerdem das Recht auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, die Kontaktdaten finden Sie unter https://www.dsb.gv.at/.