Explodierende Energiepreise, Wohnungsknappheit und steigende Mieten machen vielen zu schaffen. Wien galt jahrzehntelang als Hochburg des leistbaren Wohnens, doch diese Gewissheit geht gerade verloren. Das muss sich ändern!

  1. Reform des Mietrechts

    Mietzinsobergrenzen, die Abschaffung von Lagezuschlägen und eine Einschränkung befristeter Mietverträge sollen dafür sorgen, dass Mieten transparent und leistbar werden. Der Schutz des Mietrechts muss auf alle Gebäude ausgeweitet werden, die älter als 25 Jahre sind.

  2. Günstige und grüne Wohnungen schaffen

    Bis 2030 sollen 35.000 leistbare Wohnungen errichtet werden. Zusätzlich soll die Stadt dort investieren und fördern, wo es sich schon nach wenigen Jahren lohnen wird: bei grüner Energieversorgung, Isolierung, Begrünung und Beschattung.

  3. Wohnraub bekämpfen

    Wer eine Wohnung aus Profitgier leer stehen lässt, soll eine Leerstandsabgabe zahlen. Wohnungen sind auch keine Hotels – die kommerzielle Umwandlung von Wohnungen in Tourismus-Appartements muss stärker bekämpft werden. Auch der Abriss von wertvollen Altbauten soll absolute Ausnahme werden.

Unterstütze uns im Wahlkampf

Jetzt ist die beste Zeit um aktiv zu werden. Hilf mit beim Flyern, sprich mit interessierten bei Infostandln – gemeinsam machen wir Wien morgen grüner und das Leben wieder ein bisserl leichter.