Unser Plan
für bessere Öffis
Halb Wien ist Baustelle wegen des U-Bahn-Baus – und so wichtig die Wiener U-Bahn für die Menschen ist, versorgt sie doch primär Gegenden, die schon recht gut mit Öffis versorgt sind.
Sorgenkinder bleiben die Außenbezirke. Straßenbahnen können hier zu den Champions des Wiener Öffi-Netzes werden: Sie sind rasch zu bauen, günstig, komfortabel und haben viel Kapazität.
17 neue Straßenbahnlinien
Wir wollen ein Drittel mehr Straßenbahnen für Wien. Damit schaffen wir ein Plus an 68 km Gleisstrecke in den nächsten 10 Jahren.
Mehr Fokus auf Außenbezirke
Einen Fokus auf schlecht versorgte Gebiete, besonders in den Außenbezirken. Es braucht bessere Querverbindungen, etwa vom 21. in den 22. oder vom 23. in den 10., damit man nicht immer zuerst ins Zentrum gondeln muss.
Entlastung bestehender Linien
Etwa durch die Reaktivierung der Straßenbahn 8 entlang des Gürtels oder durch das Upgrade von stark genutzten Buslinien zu Straßenbahnen (Bsp. 48A)
365€ – Ticket bleibt günstig
Mit uns Grünen in der Stadtregierung wird es keine Erhöhungen bei der Wiener Jahreskarte geben.
Stadtgrenzen überschreitende Linien
Wir nehmen die Badner Bahn als Vorbild und bauen neue grenzüberschreitende Bahnlinien.
Im Osten nach Schwechat, im Nord-Osten nach Großenzersdorf, im Nordwesten Richtung Wolkersdorf und im Süden die Reaktivierung der Kaltenleutgebenerbahn.

Das Grüne Wahlprogramm
Unterstütze uns im Wahlkampf
Jetzt ist die beste Zeit um aktiv zu werden. Hilf mit beim Flyern, sprich mit interessierten bei Infostandln – gemeinsam machen wir Wien morgen grüner und das Leben wieder ein bisserl leichter.
