Spekulation bekämpfen

Leistbares Wohnen fördern und Spekulation bekämpfen. Bye bye Miet-Haie und Spekulant:innen!

bye bye, miethai!

Wohnungen sollen ein leistbares und lebenswertes Zuhause für die Wiener:innen sein. Es ist die Aufgabe der Politik, Maßnahmen zu ergreifen, die Spekulation mit Wohnungen in jeder Form bekämpfen und leistbare Wohnungen vor Miet-Haien zu schützen.

Wofür wir stehen

  • Spekulation mit leerstehenden Wohnungen bekämpfen
  • Zweckentfremdung von Wohnungen für Vermietung an Tourist:innen verbieten
  • Leistbare Wohnungen im Altbau vor der Abrissbirne schützen
  • Wiens Grund und Boden für die kommenden Generationen sichern

Woran wir arbeiten

  • Leerstandsabgabe, die dem spekulativen Wohnungsleerstand den Kampf ansagt.
  • Verbot der gewerblichen Vermietung von Wohnungen an Tourist:innen
  • Gesetzlicher Abrissschutz für leistbare Altbauwohnungen
  • Programm gegen Spekulation mit Wiener Grund und Boden

Was du tun kannst

  • Tritt einer Mieter:innen-Organisation bei
  • Lass deinen Mietzins überprüfen

Spekulation bekämpfen

Wohnungen sind zum Wohnen da und nicht zum Spekulieren. Immobilienspekulant:innen und Miet-Haie machen Wohnen teuer. Wohnungen dürfen aber kein Betonsparbuch sein, mit dem Einzelne auf einen möglichst hohen Profit wetten. Wohnungen sollen ein leistbares und lebenswertes Zuhause für die Wiener:innen sein. Es ist die Aufgabe der Politik, Maßnahmen zu ergreifen, die Spekulation mit Wohnungen in jeder Form bekämpfen und leistbare Wohnungen vor Miet-Haien zu schützen.

LeeRstandsabgabe

Wir setzen uns dafür ein, dass spekulativer Wohnungsleerstand mit einer Wiener Leerstandsabgabe bekämpft wird. Das macht mehr leistbare Wohnungen verfügbar und verhindert sinnlose Bodenversiegelung, wenn ausreichend Wohnungen vorhanden sind.

Wohnungen bleiben Wohnungen

Immer mehr Wohnungen werden nicht zum Wohnen vermietet, sondern für touristische Zwecke zweckentfremdet. Unser Ziel ist ein Verbot der gewerblichen Vermietung von Wohnraum an Tourist:innen in ganz Wien.

Die abrissbirne stoppen

Immobilienspekulant:innen sehen in Altbauten Aussichten auf hohen Profit. Sie drängen Mieter:innen zum Auszug, um gewinnbringend zu verkaufen. Die alten, mietengeschützten Gebäude sind aber nicht nur schön im Stadtbild anzuschauen, sondern sie stellen auch einen unverzichtbaren Faktor für leistbares Wohnen am privaten Wohnungsmarkt dar. Daher setzen wir uns dafür ein, dass der Altbestand in gutem Zustand erhalten bleibt und wollen mit einer Nachschärfung der Bauordnung Altbauten vor der Abrissbirne schützen.

Wiens Grund und Boden für die Zukunft sichern

Der Boden, der in Wien für Bebauung, Erholung und Stadtentwicklung zur Verfügung steht, ist begrenzt. Es ist unsere Aufgabe, diesen Grund und Boden auch für kommende Generationen zu sichern. Wien besitzt mit den eigenen Flächen einen Schatz. Anstatt das kommunale Familiensilber zu verkaufen, wollen wir es nutzen und den öffentlichen Boden auch folgenden Generationen weitergeben. Die Vergabe von Baurechten (anstelle eines Verkaufs) ermöglicht mehr sozialen Wohnbau. Gleichzeitig wird kommunales Eigentum langfristig gesichert und Spekulation unterbunden.