Lohn statt Taschengeld ist ein Riesenerfolg für Menschen mit Behinderung

Ein Mann im Rollstuhl sitz an einem Schreibtisch und arbeitet am Computer

Damit sorgt unser Grüner Sozialminister Johannes Rauch nicht nur für soziale Absicherung für Menschen mit Behinderung, sondern auch für echte finanzielle Anerkennung.


Mit der Förderung des Sozialministeriums werden Menschen mit Behinderung beim Einstieg in den regulären Arbeitsmarkt besser unterstützt. Inklusion bedeutet, dass wir niemanden zurücklassen und alles dafür tun, Menschen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten und existenzgesicherten Leben zu unterstützen.

„Es ist wesentlich, dass Menschen mit Behinderung Zugang zum regulären Arbeitsmarkt haben.“

Porträtfoto Judith Pühringer Judith Pühringer Stadträtin, Parteivorsitzende

Für einen inklusiven Arbeitsmarkt

Entlohnung an der Stelle von Taschengeld ist ein Meilenstein für Menschen mit Behinderung, die für die Umsetzung dieser Forderung jahrelang unermüdlich gekämpft haben. Ohne ihren Einsatz wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Gleichzeitig ist es bezeichnend, dass es auch für diesen Reformschritt einen grünen Sozialminister gebraucht hat.

„Damit ist auch endlich eine sozialversicherungsrechtliche Absicherung hergestellt, was zum Beispiel bei Krankenständen essenziell ist. Wichtig sind außerdem auch noch einheitliche Regelungen für Menschen in den Tagesstruktur-Einrichtungen.“

Niki Kunrath 515-293-max Niki Kunrath Landtagsabgeordneter Menschenrechtssprecher


Es geht um die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung und um konkrete berufliche Perspektiven. Wir Grüne kämpfen weiterhin für einen inklusiven Arbeitsmarkt, wo auch wirklich alle Menschen Platz haben.