Netzwerk
Für besondere Interessen haben wir ein eigenes Netzwerk an Organisationen. Sei es für Jugendliche, für Frauen, KleinunternehmerInnen oder SeniorInnen: hier wird Grüne Politik für bestimmte Zielgruppen umgesetzt.
DIE GRÜNEN ANDERSRUM
Wir ersetzen Unkenntnis und Vorurteile gegenüber Lesben, Schwulen, Bis und TransGenderPersonen durch Wissen und Akzeptanz.
Kontakt
- c/o Grüner Klub im Rathaus, A-1082 Wien
- t: (01) 4000-81813 (Hansi Eitler)
- f: (01) 4000-99-81811
- mail: andersrum.wien@gruene.at
Gplus - Initiative Grüner SeniorInnen - IGS-Wien
Unsere Anliegen sind unter anderem die finanzielle Alterssicherung und ein selbstbestimmtes Leben für ältere Menschen. Wir lassen uns nicht mit einer Nachmittagsjause im PensionistInnenklub abspeisen.
Kontakt
- Grünes Haus Wien - Lindengasse 40, 1070 Wien
- t: +43 (0)664 831 74 08
- f: +43 (0)1 52125-212
- mail: gplus.wien@gruene.at
AusländerInnenberatung der Grünen Alternative Wien / Flughafen-Sozialdienst
In einer Bürogemeinschaft mit dem Flughafen-Sozialdienst werden hier Flüchtlinge in ihren Asylverfahren betreut und in Notfällen auch untergebracht oder zu befreundeten ÄrztInnen vermittelt. Daneben erhalten MigrantInnen Hilfe in allen Fragen des täglichen Lebens wie Aufenthaltsberechtigung, Staatsbürgerschaft, Übersetzung von Dokumenten, Sprachunterricht, bei der Arbeits- und Wohnungssuche, u.v.a.m.
Kontakt
- 1060, Magdalenenstraße 24, Ecke Corneliusgasse
- Beratungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag (werktags) von 17:00 bis 19:00 Uhr , Mittwoch (werktags) 11:00 bis 14:00
- t: (01) 581 66 88, (01) 587 59 99, f: (01) 587 59 99
Grüne MigrantInnen Wien
Wien braucht neue Impulse in der Integrationspolitik. Die GMW setzt sich dafür ein, dass wir nicht nur miteinander leben, sondern, dass wir uns öffnen und aneinander Ansprüche stellen! Ethnische oder religiöse Zugehörigkeit darf kein Hindernis sein! Wir setzen uns entschieden gegen Rassismus und Nationalismus ein und fördern das Aufeinanderzugehen in unserem Wien!
Kontakt
- t: (01)-4000-81585
- gmw@gruene.at
- find us on facebook!
Die Grüne Wirtschaft
» www.gruenewirtschaft.at/wien
Wir machen die Wirtschaftskammer grüner. Unsere Schwerpunkte: Ökowirtschaft, Soziale Absicherung kleiner Selbstständiger, Nahversorgung.
Kontakt
- 1060 Wien, Blümelgasse 1
- mail: office-wien@gruenewirtschaft.at
AUGE / UG Alternative und Unabhängige Gewerkschaft
Wir kümmern uns um Lebensqualität, Wirtschaftsdemokratie, Umweltschutz und Solidarität in der Arbeitswelt.
Kontakt
- Belvederegasse 10/1, 1040 Wien
- t: (01) 505 19 52
- f: (01) 505 19 52-22,
- mail: auge@ug-oegb.at
Die Grüne Bildungswerkstatt Wien
Politik beginnt dort, wo Menschen nicht mehr bereit sind die herrschenden Zustände hinzunehmen. Politische Bildung beginnt dort, wo diese Menschen die herrschenden Zustände verstehen wollen, um sie gemeinsam zu verändern.
Kontakt
- Esterhazygasse 21, 1060 Wien
- mail: info.wien(at)gbw.at
Die Grüne Sportvernetzung
» Zur Website der Grünen Sportvernetzung
Die “Grüne Sportvernetzung” ist ein Teil der großen Grünen Familie. Bei uns werden alle Aktivitäten gebündelt, die irgendwie mit dem Thema Sport zu tun haben. Soll heißen es geht ums gemeinsame Selbersporteln (zB mit dem Grünen Team bei diversen Laufveranstaltungen dabei sein), Sportschaun (Public Viewings zu Fußball Events) und Vieles mehr.
Die Grünen Frauen Wien
Wir stärken die Frauen innerhalb der Grünen und vertreten Fraueninteressen nach außen. Wir erarbeiten inhaltliche Konzepte aus feministischer Sicht und vernetzen Fraueninitiativen.
Kontakt
- Lindengasse 40, 1071 Wien
- t: (01) 521 25/234 (Eva Lachkovics)
- mail: gruene.frauen.wien@gruene.at
GRAS - Grüne und Alternative StudentInnen
Wir setzen uns für einen freien Zugang zu Bildung ein. Die Universität muss von uns StudentInnen selbst mitgestaltet werden.
Kontakt
- Lindengasse 40, 1071 Wien,
- t: (01) 521 25-215;
- mail: gras@gras.at
Grünalternative Jugend Wien
» www.facebook.com/gj.gaj.wien
Wir wollen Jugendliche dazu motivieren, politisch aktiv zu werden.
Kontakt:
- mail: wien@gruenalternative-jugend.com
Der Grüne Sozialflohmarkt
Das Konzept der Floridsdorfer Grünen, das dahintersteht ist einfach: Leute spenden dem Grünen Sozialflohmarkt Bücher, die sie ohnehin weggeben wollten. Wir verkaufen die Bücher zu einem angemessenen Preis. Alle Einnahmen gehen abzüglich geringer Aufwandskosten an verschiedene soziale Vereine oder Organisationen.
Die Flohmarkt-Eckdaten
Standort: Franz Jonas-Platz, 1210 Wien (vor der Schnellbahnhalle)
Termine: (fast) jeden Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils von 11 bis 19 Uhr
Standzeit : Anfang März bis Ende November
Kontakt:
- t: 0650-8204343 (Hans Nimführ)
- mail: hans.nimfuehr@chello.at