NNOA

NNOA hat gerade ihr beeindruckendes Debüt Album „Highs & Heartbreaks“ veröffentlicht, in dem die gebürtige Niederösterreicherin ihre Faszination für das Leben mit einem besonderem Augenmerk auf die Liebe verarbeitet. Am Fr. 5.7., 19:00 Uhr kannst du sie bei Musik am Fluss 2024 im Bruno-Kreisky-Park hören.

NNOA [gespr.: noa] ist Vieles, aber vor allem kontrastreich. Sie steht für female power, sassy und gesellschaftskritische Aussagen gepaart mit zarten, fragilen Vocals.

NNOA Portrait

Mit viel Fingerspitzengefühl bedient sich NNOA ihrer musikalischen Bandbreite und zieht ihre Zuhörer:innen in eine Welt voll RnB, Soul und jazzigem Pop, der mal laut und energisch ist, mal ganz leise und zerbrechlich. Das bestätigte sogar der amerikanische Produzent Timbaland, der sie und ihre Musik in seiner TikTok-Live-Casting-Show als Top-Favoritin des Abends bezeichnete.

„Ich möchte mich an keine Pop-Regeln halten“, sagt NNOA. „Außer an eine: Die Songs müssen grooven und tanzbar sein, beim Rest kann und will ich mich nicht festlegen.“

NNOA’s Sound ist erfrischend und abwechslungsreich. Man hört ihre Ausbildung zur Jazz-Sängerin, fette Basslines, ihre Faszination für Flow & Groove und tanzbare Beats, genauso aber auch ihr Feingefühl für eingängige Melodien. Auch ihre Live-Show ist ein einzigartiges Erlebnis. Es ist unverkennbar, dass sie als Frontfrau diverser Bandprojekte bereits viele Kilometer auf den kleinen und großen Bühnen dieser Welt sammeln durfte. Mit einer unglaublichen Routine und Leichtigkeit zieht sie ihre Crowd in den Bann, mal bossy, mal nahbar.

2023 fiel der Musik am Fluss-Auftritt von NNOA leider dem schlechten Wetter zum Opfer. Seitdem hat sie noch einmal viel Live-Erfahrung gesammelt und auch beim AMADEUS-Award live überzeugt. Am Fr. 5.7., 19:00 Uhr im Bruno-Kreisky-Park dürfen wir sie endlich bei Musik am Fluss erleben.

NNOA auf Social Media

Gewinne Merch von Musik am Fluss-Acts

Musik am Fluss 2024: Die Playlist

Mach mit bei Musik am Fluss

dafür steht musik am fluss

In den Pandemiejahren wurde klar, wie wichtig der öffentliche Raum als Treffpunkt für junge Menschen ist. Vom Karlsplatz bis zum Heldenplatz haben sich die jungen Wiener:innen ihre Plätze zurückerobert. Denn die Stadt gehört uns allen und muss ohne Kommerz und Konsumzwang erlebbar sein.

Musik am Fluss kämpft für mehr kommerzfreien öffentlichen Raum – gerade jetzt, wo alles immer teurer wird. Wir wollen zeigen, wie es anders geht: Mit Konzerterlebnissen ohne Konsumzwang an außergewöhnlichen Orten. Offen für alle – und nicht nur für die, die sich’s leisten können. Und mit offenen Ohren für deine Anliegen: Genieße mit uns den Abend und erzähl uns deine Ideen für Wien!


Konzerte finden nur bei Schönwetter statt.