at pavillon

Im Pavillon von At Pavillon tanzen alle, unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung oder Herkunft. Rock-Hymnen, Synth-Pop-Tracks, Indie-Western-Romantik und melodiöse Balladen ihres neuen Albums “Personal Development Deals” fordern alle Freiheitsliebenden und -suchenden zum Shaken auf. Beim Musik am Fluss-Finale am 22. Juli kannst du auf der Donauinsel mit dabei sein!

Als 2005 Tokio Hotel zum ersten Mal auf MTV lief, war für den 12-jährigen Mwita Mataro klar: Er will ebenso mit einer eigenen Band große Bühnen bespielen, Rockhymnen singen und geliebt werden. Doch als Schwarzer Musiker stieß er im konservativen Salzburg rasch an seine Grenzen. Erst die Offenheit Wiens war für den Frontman in spe die Grundlage sich in der Welt der Musik wohl zu fühlen – in einer Welt,  in der Rassismus und Klasse keine Rolle spielen. 

Ein Auslandsjahr in Irland und zahlreiche Konzerte später, begann er mit Schulfreunden erstmals an eigenen Songs zu arbeiten. Mangels eines Proberaums wurde im Wiener Türkenschanzpark ein Gartenpavillon zweckentfremdet, um die ersten Indie-Hits zu entwickeln. Aus dem Treffpunkt leitete sich schließlich auch der Bandname ab: At Pavillon war geboren. 

Foto der Band "At Pavillon" vor orangem Hintergrund

2016 wurde es dann ernst:  Aus dem pubertären Geschrammel wurde Indie-Rock mit politischem Ansatz. Eine diverse Band, die anfangs mehr politisierte als probte, bis schließlich ihre erste Single “Lions” im deutschsprachigen Raum einschlug. Eine Single, die in ihren  Grundzügen bereits die DNA der Band trägt: klassenkämpferischer Indie-Rock, der laut brüllt und auch live stets überzeugt.

Ein Album, eine Deutschland-Tournee und eine Pandemie später kehren At Pavillon nun mit dem zweiten Album zurück: Personal Development Deals.  Die Band nutzte die letzten beiden Jahre – gezwungenermaßen – um mit sich selbst ins Reine zu kommen: Wer bin ich? Was will ich? Und überhaupt. Was jetzt sehr nach esoterischem Personalcoach klingt, war vielmehr eine notwendige Neuaufstellung als Kollektiv, aber auch für jedes einzelne Bandmitglied. Die Band war am Boden, ist aber nach dieser Katharsis wieder bereit, die Bühnen dieser Welt abzureißen. 

At Pavillon – Ukulele Land (Official Video)

Am Sa. 22.7., 19:00 Uhr wollen dich At Pavillon bei Musik am Fluss auf der Donauinsel zum Tanzen bringen!

At Pavillon auf Social Media

Werde aktiv bei Musik am Fluss

Du willst uns bei diesem Event unterstützen? Sehr gut, dann werde Teil unserer Musik am Fluss – Crew! Die Crew wird vor Ort flyern, beim Auf- und Abbau helfen und für gute Stimmung sorgen. Klick einfach auf den Termin unten, dann erfährst du alles dazu!

dafür steht musik am fluss

In den Pandemiejahren wurde klar, wie wichtig der öffentliche Raum als Treffpunkt für junge Menschen ist. Vom Karlsplatz bis zum Heldenplatz haben sich die jungen Wiener:innen ihre Plätze zurückerobert. Denn die Stadt gehört uns allen und muss ohne Kommerz und Konsumzwang erlebbar sein. Die SPÖ geht leider in eine entgegengesetzte Richtung: Ob am Donaukanal oder Naschmarktparkplatz: Immer mehr Raum wird der Öffentlichkeit entzogen und mit kommerzieller Container- und Systemgastronomie überzogen. Systematisch ersetzt die SPÖ Grün durch Beton – zuletzt wieder am Jugendsportplatz Venediger Au.

Mit Musik am Fluss wollen wir zeigen, wie es anders geht: Mit konsumfreien Konzerterlebnissen an außergewöhnlichen Orten. Offen für alle – und nicht nur für die, die sich’s leisten können. Und mit offenen Ohren für deine Anliegen: Genieße mit uns den Abend und erzähl uns deine Ideen für Wien!


Konzerte finden nur bei Schönwetter statt.