
Menschen mit behinderung

.
Barrierefrei leben
Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert. Überall gibt es Barrieren, die gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft verhindern.
Wofür wir stehen
- Alle Menschen haben die gleichen Rechte.
- Alle Menschen sollen zusammen leben: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung.
- Sie sollen zusammen leben.
Sie sollen zusammen lernen. - Und sie sollen zusammen arbeiten
Woran wir arbeiten
- Wir machen Politik für Menschen mit Behinderung
- Wir wollen in Zukunft weniger Hindernisse für Menschen mit Behinderung im Alltag.
- Es soll weniger Barrieren geben
- Alle Menschen sollen selbst über ihr Leben entscheiden
- Alle Menschen sollen die Unterstützung kriegen, die sie brauchen

Für eine gleichberechtigte Gesellschaft
Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert. Überall gibt es Barrieren, die gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft verhindern: in Gebäuden, Bauwerken und bei Gegenständen, in Medien, im Internet und bei Veranstaltungen sowie in der Kommunikation zwischen Menschen.
Um Barrierefreiheit zu erreichen, kommt es darauf an, neue Barrieren zu vermeiden und bestehende Hindernisse abzubauen. Das gilt für Gebäude, da es viel zu wenig barrierefreie Wohnungen, Geschäfte oder Arbeitsstätten gibt. Es gilt aber auch für Produkte und Dienstleistungen, die von privaten Unternehmen angeboten werden, sowie für private Medien und kommerzielle Websites.
Barrieren existieren auch in den Köpfen. Vorurteile führen dazu, dass Menschen mit Behinderungen deutlich schwerer einen Arbeitsplatz finden als gleich qualifizierte nichtbehinderte Menschen oder dass ihnen der Zutritt zu Gaststätten, Geschäften oder Diskotheken verwehrt wird. In einer inklusiv gestalteten Welt erhalten Menschen mit Behinderung die Assistenz, Hilfsmittel und andere Formen der Unterstützung, die sie benötigen – und zwar dort, wo sie es wollen.
Ganz grundsätzlich gilt: Alle Menschen profitieren von leicht verständlichen Informationen, flexiblen Arbeitsmitteln und hindernisfreien Verkehrswegen.
