 
 Die Äußere Mahü
Morgen
Acht Jahre nach der offiziellen Eröffnung der „Mahü“ ist die Zeit reif, den nächsten Schritt zu gehen: mit einer Verkehrsberuhigung der Mariahilfer Straße außerhalb des Gürtels.

Her mit der Mahü!
Wer von der „Mahü“ spricht, meint meist den Abschnitt zwischen Westbahnhof und 2er-Linie: Heute kann sich niemand mehr vorstellen, dass sich durch die innere Mariahilfer Straße täglich Autokolonnen stauen. Die verkehrsberuhigte MaHü ist zur Wiener Identität geworden – und zählt zu den größten Erfolgsprojekten der Grünen in der Stadt!
Die äußere Mariahilfer Straße jenseits des Gürtels im 15. Bezirk steckt hingegen stadtplanerisch noch in den 80er-Jahren: schneller Autoverkehr, extrem unsichere Fahrradstreifen, schlecht erreichbare Inselhaltestellen, fehlende Aufenthaltsflächen, wenig Bäume.
Der 15. gehört zu jenen Bezirken, in denen die Bewohner:innen am wenigsten Wohnraum pro Kopf haben. Umso dringender brauchen sie einen attraktiven öffentlichen Raum als verlängertes Wohnzimmer. Höchste Zeit, den nächsten Schritt auf der Mariahilfer Straße zu gehen – hin zur klimagerechten Stadt der Zukunft!
Wir wollen, dass das Erfolgsprojekt „Mahü“ über den Gürtel verlängert wird!
Nachdem wir Grüne schon viele Jahre die Aufwertung der Äußeren Mariahilfer Straße vorangetrieben haben, begrüßen wir, dass die Stadt Wien nun endlich in die Gänge kommt. Die im Herbst 2023 vorgestellten Überlegungen zur Umgestaltung der Äußeren Mariahilfer Straße sind ein erster Schritt in die richtige Richtung. Beim verbleibenden Durchzugsverkehr besteht jedoch die Gefahr, dass eine große Chance verpasst und der Verkehr durch den 15. Bezirk über viele Jahre zementiert wird.
Die von uns in Auftrag gegebene Studie der TU Wien zeigt, welches Potential in der äußeren Mariahilfer Straße schlummert. Der Durchzugsverkehr der PKWs wird gedrosselt. Drei Mal so viele Bäume, breite Gehsteige und ein sicherer, gebauter Radweg gehen sich aus. Außerdem sind zwei Begegnungszonen realisierbar. Mehr Lebensqualität ist möglich, wir müssen nur wollen!
- Verkehrsberuhigung über die ganze Länge von 1,6 km vom Gürtel bis zum Auer-Welsbach-Park. Pförtnerampeln lassen nur so viel Verkehr wie verträglich ist hinein. Mit Tempo 30 fährt dieser leiser und sicherer.
- Eine Begegnungszone zwischen Gürtel und Gerstnerstraße gibt dem 15. Bezirk ein neues, attraktives Eingangstor.
- Mehr als 3x so viele Bäume – von derzeit 48 auf 171 – spenden Schatten, kühlen und sorgen für bessere Luft.
- 70% mehr Platz für Fußgänger:innen, kürzere und leichtere Querungen machen das Zufußgehen angenehmer und sicherer.
- Der Schwendermarkt wird mit der Mariahilfer Straße verbunden und so entsteht ein neuer Platz für Rudolfsheim-Fünfhaus.
- Ein von Jung bis Alt sicherer und bequemer Radweg macht Menschen das Radfahren auf der äußeren Mahü schmackhaft.
- Mehr Platz und leichterer Zugang für Öffi-Nutzer:innen durch direkt zugängliche Bim-Haltstellen baut Barrieren ab.
Dir gefällt unsere grüne Vision für die Äußere Mahü? Dann bäume dich gemeinsam mit uns auf für ein grüneres Wien von morgen!
Melde dich hier zum WEEKLY Newsletter an!
Bitte warten…
 
 