Ab wann lässt dich die Hitze nicht mehr kalt?

Es hört nicht auf. Wien wird immer heißer. Leider ist das nicht nur ein Gefühl, sondern statistisch belegt: Die Anzahl der Tage über 30 Grad hat massiv zugenommen. Was wir dagegen tun können, erfährst du hier.

Kämpf mit uns den Klimakampf

Über das Wetter kann man nur sudern, gegen die Klimakrise können wir uns aufbäumen. Weg mit dem heißen Asphalt und her mit mehr kühlenden Bäumen! 

Vor allem müssen wir an jene Bezirke und Grätzl denken, wo sich die Menschen keine teuren Klimaanlagen leisten können. Mehr Grün bedeutet mehr soziale Gerechtigkeit!

Peter Kraus und Judith Pühringer

Unser 5 Punkte Plan gegen die Hitze in der Stadt

  1. 100.000 neue Bäume:
    Bei jedem Umbau und jeder Straßensanierung müssen große, hitzeresistente und schattenspendende Bäume gepflanzt werden. Denn Bäume kühlen besser!
  2. Wienfluss renaturieren:
    Aus dem traurigen Rinnsal soll ein naturnaher Lebens- und Erholungsraum werden. Das stärkt auch die Kaltluftschneise bis in die Innenstadt.
  3. Klimagerechte Umgestaltung des Gürtels:
    Doppelt so viele Bäume und mehr Platz für Rad- und Fußverkehr machen den Hitzehotspot lebenswerter und im Sommer erträglicher.
  4. Mehr Orte zum Durchschnaufen:
    Mehr Schattenbankerl und Schattenzonen in der ganzen Stadt – besonders bei Bim- und Bus-Haltestellen. Auch die „coolen Straßen“ sollen wiederbelebt werden.
  5. Notschlafstellen auch im Sommer:
    Menschen, die auf der Straße schlafen, sind der Hitze ausgeliefert. Notschlafstellen sollen daher ganzjährig geöffnet werden.

Hier findest du weitere Artikel