DIE GRÖSSTEN ERFOLGE DER GRÜNEN IN WIEN
OHNE GRÜNE WÄRE WIEN NICHT WIEN
1984 zogen die Grünen erstmals in den Nationalrat ein, 1991 schafften sie es in den Wiener Gemeinderat. Nur 10 Jahre später, 2001, wurden die Grünen im 7. Bezirk erstmals zur stärksten Partei gewählt.
2010 kam es unter Maria Vassilakou und Michael Häupl in Wien zur österreichweit ersten rot-grünen Koalition, die die etwas behäbige Stadt gehörig durchlüftete. Vieles von dem, das in Wien heute selbstverständlich ist, erkämpften die Grünen erst gegen hartnäckigen Widerstand – meistens gegen Widerstand des eigenen Koalitionspartners. Stichworte: Mariahilfer Straße neu, 365 Euro-Jahreskarte, flächendeckende Parkraum-Bewirtschaftung, zahlreiche Straßen-Neugestaltungen, Verkehrsberuhigung, Baumpflanzungen. Und und und. Ohne Grüne wäre Wien eben nicht Wien.
Doch die Zeiten ändern sich: Seit 2020 sind wir wieder in Opposition zur SPÖ, die immer mehr dem alten Denken anheimgefallen ist. Asphalt und Beton sind das alte, neue Paradigma der SPÖ. Wir Grüne bleiben optimistisch und arbeiten an weiter an einer klimafitten, sozialen und eben grünen Stadt. Und es geht! Stolz präsentieren wir hier, was wir in den letzten Jahren erreicht haben: Die größten Erfolge der Grünen in Wien in den letzten 10 – 15 Jahren.