
energiewende:
raus aus öl und gas

Energiewende: Raus aus Öl und Gas. Die Sonne schickt keine Rechnung, Putin schon!
Energiewende: Raus aus öl und gas
Energiewende: Raus aus Öl und Gas! Um unsere Klimaziele zu erreichen, brauchen wir eine Energiewende, die weg von fossilen hin zu erneuerbaren Energieträgern geht. Fossile Energieträger zählen zu den klimaschädlichsten aller verfügbaren Technologien. Darüber hinaus unterliegen fossile Energieträger großen Preisschwankungen und werden in Zukunft absehbar teurer werden.
Wofür wir stehen
- 100 % Öko-Strom: Bis 2030 wird Wiens Stromverbrauch zu 100 % von erneuerbaren Energieträgern gedeckt.
- Raus aus Öl und Gas: In Zukunft heizen und kühlen wir unsere Wohnungen und Büros ohne fossile Energieträger.
- Energieeffizienz: Wiens Energieverbrauch sinkt bis 2030 um 30 % pro Kopf.
Woran wir arbeiten
- Ausstiegsplan für Öl und Gas: Bis 2040 schaffen wir einen Umstieg auf erneuerbare Energie für die Raumwärme. Dier Krieg in der Ukraine macht dieses Vorhaben besonders dringlich.
- Klima-Investitionen: Städtische Gebäude wie Amtshäuser oder Spitäler werden saniert, damit sie nicht nur Energie sparen, sondern auf Dächern oder Fassaden sogar Energie erzeugt werden kann.
- 10 Mal mehr Öko-Strom: Innerhalb der nächsten zehn Jahre verzehnfachen wir die Sonnenstrom-Produktion (Photovoltaik).
Was du tun kannst
- Drossel deine Heizung, bezieh‘ Ökostrom
- Fahr Fahrrad
- Geh zur Energiesparberatung
- Wenn du in einem Haus mit Ölheizung wohnst:Tausche jetzt deinen Kessel!
https://kesseltausch.at/

Hintergründe und DEtails
Der Energiebedarf für Mobilität, Heizung, Warmwasser, Kühlung und digitale Dienste ist enorm. Dennoch ist der Energieverbrauch in Wien seit 2005 – trotz Bevölkerungswachstums – rückläufig und liegt sogar weit unter dem
österreichischen Pro-Kopf-Verbrauch. Auch wenn der eingeschlagene Weg in die richtige Richtung zeigt, bestimmen immer noch Gas und Erdöl zu rund zwei Drittel den Wiener Energieverbrauch.
Um unsere Klimaziele zu erreichen, brauchen wir eine Energiewende, die weg von fossilen hin zu erneuerbaren Energieträgern geht. Neben dem Verkehr ist vor allem der Gebäudebereich ein großer Hebel – also Heizen, Kühlen, Warmwasser. Wir wollen raus aus Öl und Gas und Wiens Wärme- und Stromversorgung auf nachhaltige Beine stellen. Zugleich ist es notwendig, mit klugen und innovativen Konzepten Energie optimal einzusetzen (Stichwort: Energie-Effizienz).
Wir wollen eine Energiezukunft mit Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und gleichzeitig auch stabilen und leistbaren Preisen. Dies ist angesichts der Preisexplosion seit Putins Krieg gegen die Ukraine dringender denn je.
