Bäume in der Stadt

Wir brauchen Bäume in der Stadt – und die Bäume brauchen uns.

Schützen wir die Bäume in der Stadt!

Wien benötigt eine großflächige Begrünung. 100.000 neue Bäume sowie neue Parks in allen 23 Bezirken sind dringend notwendig.

Wofür wir stehen  

  • Baumschutz in Wien zur Priorität machen
  • Baumschutzgesetz verschärfen
  • 100.000 Neue Bäume pflazen
  • Öffentlichen Raum fairteilen: Bäume statt Parkplätze  

Woran wir arbeiten

  • Masterplan zum Schutz der Stadtbäume
  • Budgetmittel für Baumpflege erhöhen
  • Vermehrtes Pflanzen von Obstbäumen im öffentlichen Raum
  • bessere Kontrollen der Salzstreuverbote, massive Reduktion von Natriumchlorid als Streumittel
  • Bessere Bewässerung von Bäumen
  • mehr Transparenz

Bäume in der Stadt sind natürliche Klimaanlagen.

Die Klimakrise ist bereits in Wien spürbar. Lange Hitzeperioden gehören mittlerweile zur Normalität und sie werden zunehmen. Wir brauchen die Bäume in der Stadt, denn sie sind natürliche Klimaanlagen. Sie spenden Schatten und kühlen die Umgebung um einige Grad ab. Je größer ein Baum ist und je mehr Blätter er hat, umso mehr Wasser verdunstet er und umso mehr kühlt er. Daher ist es dringend notwendig unsere Stadtbäume zu schützen, denn ein junger Baum braucht einige Jahre, um die Kühlleistung von älteren Bäumen zu erbringen. Außerdem reinigen Bäume die Luft, die wir atmen, sie wirken sich positiv auf unser Wohlbefinden aus und spenden Tieren Lebensraum und Futter.

Bäume werden nicht ausreichend geschützt

Leider ist der Baumschutz ist in Wien nicht zufriedenstellend. Bäume werden viel zu oft für Bauvorhaben gefällt. Sie werden schlecht gepflegt, nicht ausreichend bewässert und verdursten regelrecht. Zusätzlich macht ihnen das Salzstreuen im Winter schwer zu schaffen. Mit den Nachpflanzungen kommen wir nicht weit und viel zu oft zahlen Baufirmen lächerliche Strafzahlungen, anstatt gefällte Bäume nachzupflanzen. Es ist Zeit, dass die Stadt Wien den Schutz unserer Stadtbäume zur Priorität macht. Dafür setzen wir uns ein!