Fernwärmepreise steigen weiter an
Die Fernwärmepreise in Wien werden steigen weiter an – Bürgermeister Ludwig schaut tatenlos zu
Die nächste Teuerungswelle bei der Fernwärme rollt auf Wien zu – und Bürgermeister Ludwig sieht tatenlos zu. Die Fernwärmepreise in Wien steigen erneut um 15 %, nachdem sie im Vorjahr bereits um 20 % erhöht wurden. Damit gehören die Heizkosten in Wien weiterhin zu den höchsten in ganz Österreich.
Wir Grüne Wien fordern: Der Bürgermeister muss endlich handeln, statt weiter zuzusehen, wie Wiener:innen Monat für Monat überhöhte Preise zahlen.
Fernwärmepreise steigen: Wiener:innen zahlen doppelt
Bereits im Sommer 2022 hat Bürgermeister Ludwig eine massive 92-prozentige Erhöhung der Fernwärmepreise durchgewunken – trotz zahlreicher Warnungen. Seither zahlen Wiener Haushalte überdurchschnittlich viel fürs Heizen. Diese Belastung steht in keinem Verhältnis zur allgemeinen Energiepreissteigerung.
Nun geht die Preiswelle weiter: Statt gegenzusteuern, wird die nächste Erhöhung einfach durchgewunken. Während in anderen Bundesländern – etwa in Oberösterreich mit dem Grünen Landesrat Stefan Kaineder – Preiserhöhungen gestoppt wurden, bleibt Wien untätig.
Wien Energie macht Gewinne – die Bevölkerung zahlt
Die Wien Energie erzielt hohe Gewinne, die Preise sind österreichweit Spitze – und trotzdem steigen sie weiter. Das passt nicht zusammen. Wir fordern seit Langem volle Preistransparenz und politisches Eingreifen, damit Energie in Wien leistbar bleibt.
Anstatt endlich einzugreifen, lässt Bürgermeister Ludwig die nächste Teuerungswelle bei der Fernwärme einfach zu. Die Zeche dafür zahlen die Wienerinnen und Wiener. Der Bürgermeister hat es in der Hand und muss hier aktiv werden. Niemand darf sich Heizen nicht leisten können!
Peter Kraus Stadtrat, Parteivorsitzender, Sprecher für Klima, Baukultur und Queerpolitik
Unsere Forderungen
- Preiserhöhungen stoppen – wie andere Bundesländer es vormachen.
- Transparenz schaffen – Wien Energie muss ihre Preisgestaltung offenlegen.
- Soziale Verantwortung übernehmen – niemand darf in der kalten Jahreszeit im Stich gelassen werden.
Die Stadtregierung darf nicht weiter zusehen. Heizen ist ein Grundbedürfnis, kein Luxusgut.
Wien braucht faire Energiepreise
Die aktuellen Entwicklungen zeigen: Ohne politischen Willen bleibt Wien bei den Fernwärmepreisen Spitzenreiter – zum Nachteil der Menschen. Wir setzen uns mit aller Kraft dafür ein, dass die Stadt endlich Verantwortung übernimmt, Preiserhöhungen stoppt und leistbares Heizen für alle sichert.
👉 Fernwärmepreise Wien senken – jetzt handeln, Herr Bürgermeister.