Unser Plan
für’S Klima
Heiße Sommer, häufigere Hitzetage und Starkregen – die Klimakrise ist in Wien deutlich spürbar. Grünflächen und Bäume, die für Abkühlung sorgen könnten, sind nicht ausreichend vorhanden und ungleich verteilt. Die Energiewende wird viel zu langsam vorangetrieben. Das muss sich ändern!
100.000 neue Bäume bis 2030
Hitzebedingte Tote, hitzeinduzierte Krankheiten und schlechtere Lebensqualität – all das sind Folgen der Erderhitzung. Dieser wollen wir mit 100.000 neuen Bäumen in Wien entgegen wirken. Sie sind unser Schutzschild gegen die Hitze und sorgen in besonders hitzeanfälligen Stadtteilen für mehr Schatten und Abkühlung.
Rasch raus aus Öl und Gas
Es braucht mehr Tempo bei der Energiewende im Gemeindebau, zumal es hier die Stadt selbst in der Hand hat. Es braucht einen ambitionierten PV-Umsetzungsplan. Alle Mieter:innen im Gemeindebau sollen von günstigem Solarstrom profitieren.
Lebenswerte Plätze statt Hitzeinseln
Wir setzen uns für kühlende Parks, begrünte Dächer und Plätze ein, die zum Verweilen einladen – für mehr Lebensqualität, gesunde Luft und ein besseres Stadtklima. Es ist Zeit für eine Stadtplanung, die Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt stellt!
Wienfluss-Oase
Wir wollen, dass du bis ins Stadtzentrum hinein einen möglichst natürlichen Wienfluss genießen kannst. Ein naturnahes grünes Flussbett trägt auch dazu bei, dass mehr kühle Luft aus dem Westen in die dicht besiedelte Stadt kommt.
Wir schützen die Lobau
Planungen für die Alternativen zur Lobau-Autobahn müssen rasch beginnen, um die Weichen für eine klimaneutrale Zukunft zu stellen. Anstatt Felder zuzubetonieren und die einzigartige Auenlandschaft zu gefährden, wollen wir die Lobau erhalten und vor dem Austrocknen schützen.
Es ist Zeit, Farbe zu bekennen
Weil Klimaschutz immer noch als Nischenthema der Grünen behandelt wird – und weil wir gemeinsam noch stärker für echten Klimaschutz kämpfen können. Bekenne Farbe – werde jetzt Mitglied!
