
Generation
60 plus

Spuren des Lebens sollen sichtbar bleiben, Antiaging und Jugendkult waren gestern. Ältere Menschen stehen mitten im Leben, mitten in der Gemeinschaft, haben eine natürliche Ausstrahlung, und zeigen sich solidarisch mit den Jungen.
Ältere Menschen sind Mitten in der Gesellschaft
Unser Bild von älteren Menschen unterscheidet sich fundamental von gängigen Darstellungen, wie sie in der Werbung verwendet werden. Spuren des Lebens sollen sichtbar bleiben, Antiaging und Jugendkult waren gestern. Alte Menschen stehen mitten im Leben, in der Gemeinschaft, haben eine natürliche Ausstrahlung, zeigen sich solidarisch mit den Jungen und arbeiten mit diesen an einem guten Leben für alle.
Wofür wir stehen
- Ein neues Bild vom Alter: Alte Menschen stehen selbstbestimmt mitten im Leben und gehören in die Mitte der Gesellschaft
- Ein solidarisches Miteinander von Jung und Alt
- Mehr Respekt vor alten Menschen
- Auch mit 60 plus bleiben wir Individuen und wollen die Identität behalten. Wir sind keine „PensionistInnen“ sondern Lehrer:innen, Ärzt:innen, Mechaniker:innen, Büroangestellte in Pension
Woran wir arbeiten
- Generationenvertrag muss bleiben – der Staat muss seiner Verantwortung nachkommen!
- Alternative Wohnformen müssen gefördert werden, wohnen „von der Wiege bis zur Bahre“.
- Pflege- und Versorgungssicherheit – Pflege darf nicht zum individuellen Risiko werden.
- Mobilität muss ein Leben lang gewährleistet werden (z.B. Einführung von barrierefreien Öffis, Einführung von Taxis mit ermäßigtem Tarif)
- Selbstbehalt und Sozialhilfe bei Pflege und Betreuung sollen durch Steuern auf alle Einkommen und Vermögen unter Berücksichtigung einer Untergrenze ersetzt werden.

Spuren des lebens sichtbar machen
Menschen im dritten Lebensabschnitt werden üblicherweise eingeteilt in „Best Ager“, die uns in der Werbung als hoch aktive, gut situierte Personen dargestellt werden, die das Leben in der Pension in vollen Zügen genießen. Daneben gibt es in der öffentlichen Darstellung die pflegebedürftigen Hochaltrigen, welche in Institutionen weggesperrt und behandelt werden. Sie sind quasi „vom anderen Stern“, Kostenfaktor und Last für die Jungen. Die Situation älterer Menschen ist aber in Wirklichkeit so individuell wie das Leben jüngerer Generationen.
Unser Bild vom älteren Menschen unterscheidet sich fundamental von gängigen Darstellungen, wie sie in der Werbung verwendet werden. Spuren des Lebens sollen sichtbar bleiben, Antiaging und Jugendkult waren gestern. Alte Menschen stehen mitten im Leben, in der Gemeinschaft, haben eine natürliche Ausstrahlung, zeigen sich solidarisch mit den Jungen und arbeiten mit diesen an einem guten Leben für alle.
